Diese Website und Ihre Partner verwenden Cookies, um Dir ein optimales Shoppingerlebnis zu bieten. Klicke auf "Cookies akzeptieren" um dem Einsatz von Cookies zuzustimmen. Bis Du zustimmst werden nur für die Funktion der Seite notwendigen Cookies gesetzt.

Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

Bellissy Deutschland GmbH

PINSEL 1x1: Welcher Pinsel wofür?

von Mascha Janzen
Foto: Tetiana Shyshkina

Wenn es darum geht, das perfekte Makeup zu kreieren, sind die richtigen Pinsel bereits die Hälfte der Miete. Jedoch gibt es die in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Arten. Kein Wunder, dass sich der ein oder andere im Pinsel-Dschungel verliert und sich fragt: Welchen Pinsel benutze ich eigentlich wofür? Welche sind Must-Haves und welche doch nur Nice-to-have? Wir verhelfen Dir mit unserem Pinsel 1x1 zu einem Überblick und machen Dich zum Pinsel Experten!

Nummer 1: Foundation & Concealer Pinsel

Für die perfekte Base ist der richtige Foundation-Pinsel unabdingbar. Diesen gibt es mit flachen Borsten, als Buffer-Pinsel, Flat-Top-Pinsel und Stippling-Pinsel, aber auch in Schwämmchen Form als Beautyblender.

Der klassischer Foundation Pinsel gehört in jede Pinselsammlung! Die Haare sind sehr dicht und weich gebunden, die Form ist flach und breit, um die Foundation bestmöglich auftragen zu können. Der klassische Foundation Brush eignet sich besonders gut für das Auftragen von flüssiger Foundation und Concealer.

Mein Tipp: Ein abgeschrägter Foundation Brush hilft Dir, Deine flüssige Foundation und cremigen Concealer auch an schwierigen Stellen aufzutragen. Dazu gehört zum Beispiel der Nasenflügel oder die Augenpartie.

Mit einem Buffer Brush lassen sich besonders gut Mineral-Makeups oder lose Foundation-Puder auftragen. Er ist besonder weich und hat eine runde Form. Auch für Puder kannst Du einen Buffing Brush sehr gut nutzen.

Ein Flat-Top-Pinsel kann ich Dir besonders für das Einarbeiten von Concealer empfehlen. Wenn Du Deinen Teint mit Concealer abdecken möchtest und harte Kanten zwischen Foundation und Concealer vermeiden willst, ist ein Flat Top Brush quasi unabdingbar.

Ein Stippling-Pinsel ist ein echtes Allround-Talent. Egal ob flüssige Foundation oder Puder - mit einem Stippling Brush bist Du auf jeden Fall gut beraten. Die weißen Spitzen des Pinsels sind dabei weicher als die schwarzen Borsten, wodurch Du ihn super vielseitig verwenden kannst.

Last but not least: Der Beautyblender. Auch wenn der Beautyblender streng genommen nicht zu den Pinseln gezählt werden kann, ist er absolut spitze im Auftragen von Foundation & Co. Anders als die restlichen Pinsel wird der Beautyblender vor Gebrauch angefeuchtet. So verschmilzt die Foundation besonders gut mit Deiner Haut und Du erzielst ein gesundes, glowy Finish. Auch zum Baken mit Loose Setting Powder kannst Du den Beautyblender hervorragend einsetzen.

Nummer 2: Puder Pinsel

Damit Du Dein Makeup setten kannst, ist der passende Powder Brush unerlässlich. Für den Auftrag von losem oder kompaktem Puder kann ich Dir auf jeden Fall große, fluffige Pinsel empfehlen. Diese nehmen das Puder optimal auf und verteilen es gleichmäßig auf Deiner Haut. Auch ein großflächiger Auftrag ist damit kein Problem.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung des Kabuki Pinsels. Sein Griff ist kurz und die Pinselhaare haben eine runde, bauschige Form. Der Kabuki Brush ist perfekt für feine Puder, denn er trägt diese effizient und sparsam auf und verteilt diese gleichmäßig im Gesicht.

Nummer 3: Rouge Pinsel

Im Gegensatz zu Deinen Foundation Pinseln sollte der Rouge Pinsel locker gebunden sein. Außerdem ist es für den Auftrag hilfreich, wenn er leicht abgeschrägt ist. Diese Form des Creem Cheek Brush ermöglicht ein präzises Arbeiten. Creme Rouge lässt sich hingegen besser mit den Fingern auftagen, da die Körperwärme das Produkt mit Deinem Teint verschmilzen lässt.

Nummer 4: Bronzer Pinsel

Deine Gesichtskonturen kannst Du am besten mit einem dicht gebundenen Bronzing Brush betonen. Wenn Du jedoch Dein Gesicht einfach ein wenig aufwärmen möchtest, kannst Du auch einen etwas fluffigeren Pinsel nehmen und leicht über die höchsten Stellen Deines Gesichts gehen.

Nummer 5: Lidschatten Pinsel

Für das perfekte Augen-Makeup sind die richtigen Lidschatten Pinsel unerlässlich. Um Dein Augenlid zunächst mit einem Lidschatten großflächig zu grundieren, eignet sich vor allem eine flache und softe Eyeshadow Brush. Durch seine große und weiche Form kannst Du den Lidschatten perfekt als erste Farbe auf Deinem Lid verteilen. Mit einem schrägen Lidschatten Pinsel kannst Du präzise Linien entlang Deines Auges ziehen. Dichte, kurz gebundene Pinsel sind für punktuelles Arbeiten zu empfehlen. Mit diesen kannst Du auch Highlights am Auge oder am Augeninnenwinkel setzen.
Mit am wichtigsten für ein perfektes Augen Makeup ist eine Blending Brush. Blending Brushes verblenden die Übergänge von Lidschatten und können auch als Weichzeichner für ein Smoky Eye genutzt werden. Harte Konturen werden problemlos verwischt, sodass sich ein stimmiges Gesamtbild entwickelt.
Mein Tipp: Pinselsets!
So hast Du alle notwendigen Pinsel in einem Set und kannst mit Deinem Augen Makeup direkt loslegen.

Nummer 6: Highlighter Pinsel

Perfekt für Highlighter: Ein Fan Brush! Dieser Pinsel bringt pudrige Produkte wie Highlighter & Co. in einer gezielten Bewegung gekonnt an die richtige Stelle in Deinem Gesicht und sorgt für einen super glowy Look. Zusätzlich kann der Fächer Pinsel Fall Out unter Deinen Augen beseitigen.

Nummer 7: Lippen Pinsel

Nicht zu vergessen: Der Lip Brush. So lässt sich Dein Lippenstift langanhaltender und präziser auftragen. Außerdem sitzt der Lippenstift besser, da die feinen Farbpartikel bis in die feinen Lippenfältchen reichen. Auch kannst Du die Form Deiner Lippen einfacher anpassen - egal ob voller oder schmaler.

Nummer 8: Eyeliner Pinsel

Deinen Eyeliner kannst Du in super vielen verschiedenen Formen und Farben auftragen. Aber egal ob mit Stift oder einem flüssigen Eyeliner Gel - für den perfekten Lidstrich benötigst Du auf jeden Fall einen Eyeliner Brush.
Der klassische Eyeliner Pinsel ist sehr fein und daher ideal für gelige oder cremige Eyeliner. Natürlich gibt es auch kurze Eyeliner Brushes, die perfekt für den Eyeliner Auftrag am äußeren Augenrand verwendet werden können. Ein abgeschrägter Eyeliner ist das ideale Tool für einen schwungvollen Lidstrich.

Mascha Janzen
Mascha Janzen
Das könnte Dich auch interessieren: